Fermentieren – klingt kompliziert, ist aber tatsächlich das Gegenteil. Beim Fermentieren handelt es sich um eine uralte kulinarische Methode, um Lebensmittel lange haltbar zu machen.
Leinöl oder Fisch? Oder doch Algenöl? Wer schon erfahren hat, dass Omega-3-Fettsäuren entscheidend für die Fitness und Gesundheit junger bis hochbetagter Menschen sind, überlegt, was am besten wie in den Tag einzuplanen ist. Dieser Blogpost gibt eine Orientierung für die optimale Lösung.
Wenn Zucker der Feind in Lebensmitteln ist, versprechen Produkte mit den Aufschriften „weniger Zucker“ oder „zuckerfrei“ eine gesündere Alternative zu sein. Oft schmecken diese Produkte aber trotzdem süß. Der Grund dafür können Zusätze wie Aspartam, Acesulfam und Cyclamat – sogenannte Süßstoffe – sein. Aber sind Produkte, in denen Zucker durch Süßstoffe …
Erythrit, Sorbit und Xylit gelten gerade als DIE Zuckeralternativen. Egal, ob als Streusüße in Backrezepten oder als Zusatz in Light-Getränken oder Joghurts – sie sind tatsächlich vielseitig einsetzbar und man kann dabei das Gefühl bekommen, dass es ohne sie nicht mehr geht, wenn man gesund und süß zugleich essen möchte. Doch wie wirken …
Einige lieben ihn, andere meiden ihn, als wenn er giftig wäre. Giftig ist er nicht, aber in zu hoher Menge in der Tat nur für Körper gut, deren Muskeln den Zucker immer wieder durch Muskelarbeit verbrennen.
Wenn es darum geht, weniger Zucker zu essen, wird der weiße Haushaltszucker schnell zum Erzfeind. Herstellende Unternehmen werben mit vermeintlich natürlicheren Alternativen wie Kokosblütenzucker, Reissirup, Honig oder Agavendicksaft: Die Produktpalette ist riesig und wer da den Überblick behält, ist klar im Vorteil.
Das Wort Alkohol stammt aus dem Arabischen, wo Al-kuhl ursprünglich ein Puder beschrieb, das als Eyeliner benutzt wurde. In der weiteren Geschichte ist es dann zum Synonym für alkoholhaltige Getränke geworden. Was für eine Wandlung!
… unter die Lupe genommen
Protein ist der Trend-Nährstoff in den letzten Jahren. Das wissen auch die Lebensmittel herstellenden Unternehmen, was bei einem Gang durch den Supermarkt auffällt. Joghurt, Brot, Müsli, aber auch Pudding, Cookies oder Riegel: Wörter wie „proteinreich“, „proteinhaltig“ oder „High Protein“ …
… unter die Lupe genommen
Wer beim Einkauf für das sommerliche Grillen oder das Picknick am See aufmerksam durch die Kühlabteilung schlendert, hat es bestimmt auch schon vernommen: Die Auswahl an Ersatzprodukten für Fleisch wächst und bringt immer mehr Menschen dazu, sich auch mal vorsichtig an die vegetarischen Alternativen zu wagen. Ein Trend, den wir erstmal toll finden!
Ob am Kühlregal oder beim Blick in den Büro-Kühlschrank (in unserer Büro-WG sind fast so viele verschiedene Milchtüten wie Personen, weil jede:r auf etwas anderes Wert legt): Kaum ein natürliches Lebensmittel gibt es in so vielen Varianten wie die Milch. Fettarm oder Vollfettgehalt, Frischmilch oder haltbar – was ist eigentlich eine gute Wahl?
Ob beim Backen, wo sie Kuchen und Co. eine leicht nussige bis süße Note verleihen, oder als veganes Ersatzprodukt für Kuhmilch – Pflanzendrinks sind so beliebt wie noch nie! Im (Bio-)Supermarkt finden wir sie mittlerweile wie Sand am Meer: Soja-, Hafer- oder Mandeldrink sind …
Sind Sie wirklich ein Fleischersatz, die kleinen Bohnen, die einst aus dem Fernen Osten zu uns kamen? Und warum schwören so viele Menschen auf Sie, während andere Sie gänzlich ablehnen?
Das neue Jahr hat begonnen und beim Rückblick auf die Festtage, die gemütlichen Stunden auf dem Sofa und das (wahrscheinlich) gute Essen bleibt dir vielleicht auch in Erinnerung: viel von allem, was es sonst nicht gibt.
Wasser unter die Lupe genommen
Wusstest du, dass unser Körper zum größten Teil aus Wasser besteht? Beim Erwachsenen beträgt der Wassergehalt bis zu 60 % des Körpergewichts, bei Kindern liegt er sogar darüber. Wasser findet sich in unserem Körper nahezu überall. Das Blut und alle anderen Körperflüssigkeiten sowie jede einzelne Zelle – vom Muskel bis zu unserem Denkmuskel, dem Gehirn – enthalten Wasser. Und ohne es läuft nichts mehr rund.
Trockenfrüchte unter die Lupe genommen
Datteln als Backzutat, Rosinen im Müsli und getrocknete Aprikosen als Snack für zwischendurch. Getrocknete Früchte tauchen in Rezepten auf, wo sie den Zucker ersetzen. Und sie werden auch immer mal wieder als gesunder und nährstoffreicher Snack angepriesen. Das freut den Gaumen, denn die kleinen Früchtchen sind unglaublich süß. Wir schauen uns in diesem Monat die schrumpeligen Leckereien mal genauer an.
Im (Bio-)Supermarkt finden wir nicht nur im Milchregal eine unüberschaubare Menge an verschiedenen Milchsorten und -arten, sondern auch das Ölregal kann ganz schön viele Fragen aufwerfen. Welches Öl kann für was verwendet werden? Und von welchen sollten wir lieber die Finger lassen? Wir von essenZ sind Öl-Liebhaberinnen und geben dir einige Entscheidungshilfen für den nächsten Einkauf mit auf den Weg.
… wie gesund du bist! Wie das geht? Das habe ich mich auch gefragt – insbesondere seit mich Zahnärztinnen kontaktiert haben, um ihre Patient:innen zusätzlich dabei zu unterstützen, die Zahngesundheit zu verbessern. Und dann ging die Recherche los!
Brot unter die Lupe genommen
Das Schulbrot auf dem Pausenhof, Omas lecker belegte Stulle für den kleinen Hunger zwischendurch und das Abendbrot, bevor es ins Bett geht. So hat das Brot wahrscheinlich viele von uns seit der Kindheit begleitet. Wenn sich aber plötzlich Magengrummeln nach dem Abendbrot häuft oder das Brot einfach nicht mehr richtig satt macht, dann ist es höchste Zeit, das Ganze mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Der Blogbeitrag enthält unaufgeforderte und unbezahlte "Werbung" wegen Buchtitelnennung.
Zum Glück ist dieses Prinzip des Zeitmanagements nicht wortwörtlich gemeint! Es handelt sich beim „Frosch essen“ um eine Metapher, welche der amerikanische Autor und Erfolgscoach Brian Tracy 2001 in seinem Buch „Eat that Frog“ benutzte. Doch was hat das Froschessen mit Zeitmanagement zu tun?
Würstchen unter die Lupe genommen ...
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit neuer Energie in den Spätsommer – denn heute geht’s um die Wurst! Und das nicht nur sprichwörtlich.
Newslekker von essenZ – Dr. Heike Niemeier & Team
Haben Sie Appetit auf regelmäßige Infos über Ernährung & Essen, um Ihren Wissenshunger zu stillen? Dann können Sie mit unserem Newslekker etwa einmal monatlich kostenlos aktuelle Informationen bekommen.
Wenn Sie sich anmelden, erreichen Sie regelmäßig folgende Neuigkeiten:
Der Newslekker kann jederzeit wieder abbestellt werden.