
Erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte
Erhöhte Fettwerte (Cholesterine und Triglyzeride) im Blut
Anders als man viele Jahre gelesen und gehört hat, ist es nicht (allein) das Fett im Essen, das die Blutfette – die Cholesterine und Triglyzeride – erhöht. Auch die Kohlenhydrate im Essen sowie die Lebergesundheit sind entscheidend dafür, welche Cholesterin- und Triglyzeridwerte gemessen werden.
Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Cholesterin- und Triglyzeridwerte. Zum einen kann die gewählte Fettqualität, zum anderen kann die Kohlenhydratmenge und -art mitbestimmen, ob eine risikoreiche Erhöhung der Blutfettwerte (sogenannte Dyslipoproteinämie) vorliegt. Ein Lebensstil, der durch wenig Bewegung, viel Stress und wenig Schlaf geprägt ist, kann ebenso Einfluss nehmen wie die Einnahme bestimmter Medikamente.
Triglyzeride und Cholesterine werden zu den Blutfetten gezählt. Sie bestimmen die Herz- und Kreislauf-Gesundheit maßgeblich mit.
Das Cholesterin wird in LDL- und HDL-Cholesterin unterteilt.
LDL sollte niedrig und HDL sollte hoch sein.
» Download Info-PDF
» Kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung.
Wir bringen Ihre Blutfettwerte ins Lot!