Blog

09
Mai

Intervallfasten: Worauf es beim Essen ankommt!

Intervallfasten ist der Trend des Jahres und für viele einfach umzusetzen. Dennoch gibt es einiges, worauf beim Essen und auch während der Fastenzeiten zu achten ist. Einfach nur 16 Stunden nichts essen und dann in den verbleibenden acht Stunden irgendetwas wahllos in sich hinein schaufeln ist – auch wenn man es in einschlägigen Frauen-Zeitschriften lesen konnte – leider nicht so ganz richtig, wie die Teilnehmenden im Kurs auch gerade feststellen…

07
Mai

Genießen fängt beim Kochen an – und beim Equipment!

In meiner Küche habe ich nicht viele Besonderheiten oder ausgefallenes Equipment. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich es einfach mag und auch, dass ich nicht sonderlich technik-affin bin. Doch es gibt natürlich Ausnahmen. Und als ich vor Jahren mal beim Kochen auf einen wundervollen Spargelschäler aufmerksam gemacht wurde, war ich hin und weg…

28
Apr

Spargel • Lebensmittel des Monats • Mai 2019

Warum hat es der Spargel auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft? 

Saisonaler als Spargel im Mai geht es meiner Meinung nach kaum. Ob grün oder weiß, sehnsüchtig wird er von Feinschmeckern erwartet. Endlich ist er da!

11
Apr

Lachs • Lebensmittel des Monats • April 2019

Der Beitrag enthält unaufgeforderte und unbezahlte Werbung!

Warum hat es der Lachs auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft? 

Er ist derzeit einer der beliebtesten Speisefische und hat ganz nebenbei noch eine große Menge hervorragender
Omega-3-Fettsäuren, welche zahlreiche Vorteile für unsere Gesundheit bieten Vorteile für unsere Gesundheit bieten.

11
Apr

Omega-3-Fettsäuren – der kleine feine Unterschied!

Die Omega-3-Fettsäuren gehören zu den sehr kostbaren Fettsäuren: Zum einen sind sie essenziell, das heißt, für deinen Körper lebensnotwendig. Zum anderen sind sie empfindlich wie ein rohes Ei und „beleidigt“, wenn du zu viele Omega-6-Fettsäuren isst.

24
Mär

Die sieben Arten des Hungers! Letzter Teil 3.

Hast du es schon gelesen? Am 08.03.2019 und am 17.03.2019 hast du den 1. und 2. Teil der sieben Arten des Hungers lesen können. Es startete mit dem schönen Hunger der Augen, dem duftenden Hunger der Nase und dem geschmackvollen Hunger des Mundes. Dann ging's weiter mit dem gewichtigen Hunger des Magens und dem ernährenden Hunger der Zellen. Heute endet die kleine Reihe mit dem Hunger des Geistes und dem nach Nähe suchenden Hunger des Herzens. Viel Freude beim achtsam sein und essen! 

17
Mär

Die sieben Arten des Hungers! Teil 2.

Schon gesehen und gelesen? Am 08.03.2019 hast du den 1. Teil der sieben Arten des Hungers lesen können. Es ging um den schönen Hunger der Augen, den duftenden Hunger der Nase und den geschmackvollen Hunger des Mundes. Heute geht's um den gewichtigen Hunger des Magens und den ernährenden Hunger der Zellen. Beim nächsten Mal folgen Infos zum Hunger des Geistes und zu dem nach Nähe suchenden Hunger des Herzens. Viel Freude beim achtsam sein und essen! 

16
Mär

Augen auf beim Olivenöl-Kauf!

Wer in den Supermarkt geht, um Olivenöl einzukaufen, hat es womöglich schon gesehen: Es können sich mehrere Regalmeter von oben bis unten mit Olivenöl füllen. Und wie erkennt man nun die beste Qualität?

12
Mär

Heiß-Hunger

Vom 12.02.2019 kennst du aus dem Blog-Post schon etwas über den Appetit: was es mit ihm auf sich hat, was der Unterschied zum ‚echten‘ Hunger ist und wie man dem Verführer im Alltag entkommen kann. Und nun geht’s weiter mit dem Heißhunger, diesem schrecklichsten aller Hungergefühle…

08
Mär

Die sieben Arten des Hungers! Teil 1.

Mit großer Wahrscheinlichkeit kennt das jeder: Der Verstand sagt dir, du müsstest oder solltest nichts essen, dein Gefühl hingegen ist ganz anderer Meinung und bringt dich dazu, doch zu essen. Die Freude beim Essen tendiert dann von einem jubelndem „Yeah! Lecker!“ bis hin zum „Mist! Wieso hast du das denn nun wieder gegessen?“. Und diese Frage ist ziemlich schlau und gut, denn sie kann dich auf den richtigen Weg bringen, dich selbst besser kennenzulernen! 

05
Mär

Champignon • Lebensmittel des Monats • März 2019

Warum hat es der Champignon auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft? 

Der Champignon ist schon ein ziemlicher Klassiker in der Küche – und dabei ist er nur einer unter sehr, sehr vielen: Weltweit gibt es bisher rund 120.000 entdeckte Pilzsorten und insgesamt wird die Zahl aller Sorten auf weit über 1 Million geschätzt. Das ist Grund genug, den vertrauten Champignon einmal näher zu betrachten.

22
Feb

Von Diäten und anderen Irrtümern

Wer das Wort Diät nur hört, schreit innerlich schon oh, no! Und manche äußern es auch lauthals. Das ist kein Wunder, denn Diäten haben einen schlechten Ruf! Doch dabei war die Grundidee aus Griechenland eine sehr gute!

12
Feb

Gute Frage! FAQ aus dem letzten Workshop

Was ist eigentlich Appetit? Und wie kann ich ihm entkommen? Appetit ist der Verführer im Alltag. Er ist überall zu finden: am Bahnhof, an der Bushaltestelle, im Smartphone, im Fernsehen, in der Zeitung… einfach überall. Denn Appetit ist die Lust zu essen, die von außen erweckt wird…

10
Feb

Heute Fettleber, morgen Diabetes!

Leider ist es so krass… Warum?  Weil die Fettleber unbemerkt und mit falschem Essen zu fehlerhaftem Stoffwechsel und dauerhaftem (!) Ansteigen des Blutzuckerspiegels führt. Wie gesagt, ohne Schmerzen. Bei den meisten steigt der Bauchumfang, doch auch die Schlanken sind bei falscher Ernährung davon betroffen. In Deutschland sind laut einer Studie aus dem Jahr 2017 ca. 42% der 42-62jährigen* betroffen.

07
Feb

Mein Motivator: Vitamin D!

Da war doch mal was?! Gehört haben es schon viele, doch wie ist es denn nun eigentlich richtig mit der Sonne und dem Vitamin D? Und was hat das mit guter Laune zu tun? Die Antworten findet ihr hier, wenn ihr weiterlest.

05
Feb

Ernährungsfehler sind verzeihbar!

Der Abend war gesellig, die Gespräche erfüllend und der Wein … ja, der floss! Das kennen wir alle! Und auch das Szenario ist bekannt: Die Kuchentafel ist eröffnet, das Geburtstagskind lädt großzügig ein … und der Vorsatz, dieses Mal nur EIN Stück Kuchen zu essen, ist Schnee von gestern. Kennen wir auch!

31
Jan

Chicorée • Lebensmittel des Monats • Feb. 2019

Warum hat es der Chicorée auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft? 

Der Chicorée ist ein eher selten verwendetes Gemüse, jedoch hat er es in sich! Es lohnt sich, ihn häufiger auf den Speiseplan zu nehmen.

28
Jan

Vom Hafer gestochen!

„Vom Hafer gestochen“ waren früher vor allem die Pferde. Die Redewendung kommt aus der Zeit, in der Pferde Hafer bekamen, die noch von den Spelzen eingehüllt waren. Dieser ungedroschene Futterhafer konnte den Pferden Schmerzen beim Äppeln machen, denn er pikste, wodurch die Pferde unruhig wurden und über die Koppeln galoppierten. Und wir machen es auch: Es juckt zwar nicht, aber wir galoppieren mit Hafer auch fröhlich in und durch den Tag.

15
Jan

Aller Anfang ist (schön und) schwer

Nun ist der erste Monat des Jahres fast rum. Wer sich zu Jahresbeginn ein neues (Ess-)Ziel gesetzt hat weiß, dass es zwar Spaß macht, Pläne zu schmieden, doch das Durchhalten, oh, je, das Durchhalten, das ist manchmal gar kein Spaß…

12
Jan

3-2-1? Intervallfasten: ja oder nein?

Der Trend dieses Jahres ist das Intervallfasten – auch intermittierendes Fasten oder 16:8 genannt – wenn’s ums Abnehmen geht. Was ist das? Und für wen ist das was – oder auch nichts? Herrn Hirschhausen hat es gutgetan, lässt er von der MOPO berichten. Doch gestern sagte mir jemand, dass das so gar nichts für ihn sei. Und nun?

Liebe Leser:innen,
mit allem Respekt verwenden wir hier das gewohnte „Blog-Du“.