Blog

06
Apr

Bio ist nicht gleich bio

Ob in Naturkostläden, Supermärkten oder Discountern, Bio-Lebensmittel sind mittlerweile fast überall zu finden. Doch die vielen verschiedenen Bio-Siegel führen schnell zur allgemeinen Verwirrung. Was ist wirklich bio und welches Bio ist das beste?

01
Apr

Rhabarber • Lebensmittel des Monats • April 2020

Warum hat es der Rhabarber auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

In Russland gilt er als nicht essbar. Und auch viele andere Länder schütteln die Köpfe, wenn wir von den rosaroten Stängeln schwärmen und es nicht erwarten können, dass der Frühling sie wieder mit sich bringt.
Doch bei uns ist die Freude groß!

25
Mär

Perfekt und clever gewappnet für gutes Essen ohne Einkauf!

„Ha, einkaufen ist gar nicht notwendig! Ich hab‘ noch genug Essen zu Haus!“ Wäre das nicht wunderbar? Ganz gleich ob Corona uns hemmt oder im ganz normalen Arbeitsalltag einfach die Zeit fehlt. Es gibt viele Gründe, warum häufiges Einkaufen nicht möglich ist. Und dann ist’s erleichternd, wenn…

19
Mär

Vitaminpräparate – viel hilft nicht immer viel!

Sie verbessern unsere Augen, stärken unsere Knochen, verschönern die Haut und sind für unseren Körper unentbehrlich. Die Rede ist von Vitaminen. All diese positiven Wirkungen geben uns das Gefühl, wir müssten Vitamine in Massen in uns reinschütten.

09
Mär

Gicht – Essen kann was!

Gicht ist eine Erkrankung, bei der der Harnsäurespiegel im Blut so erhöht ist, dass sich Harnsäurekristalle bilden. Diese lagern sich in Gelenken, Nieren oder Harnwegen ab und können dort durch einmalige oder wiederkehrende Gichtanfälle zu starken Schmerzen führen.

01
Mär

Feta • Lebensmittel des Monats • März 2020

Warum hat es der Feta auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Wir sind große Feta-Fans und bauen ihn super gerne in unsere Rezepte ein. Seine würzig-aromatische Note verleiht einem Gericht leicht den perfekten Geschmack – der außerdem jeden innerhalb von Sekunden in den letzten Griechenlandurlaub zurückversetzt.

24
Feb

Tee – mehr als nur Wasser mit Geschmack

Ein Müdemacher, ein Wachmacher, ein Durstlöscher – so ein Tee hat schon ganz schön was auf dem Kasten und kann noch so einiges mehr. Er kann Beschwerden und Schmerzen lindern, die Verdauung fördern und bei Stress und Schlafstörungen helfen.

11
Feb

Essen bewusst genießen

In der Kindheit hieß es immer: Nimm dir Zeit beim Essen und kau ordentlich! Nimmst du dir diese Worte deiner Eltern im stressigen Alltag noch zu Herzen? Oft scheint die Zeit zu fehlen – und damit bleibt vor allem der Genuss am leckeren Essen dabei auf der Strecke.

06
Feb

Entzündungen und anti-entzündliche Ernährung – Essen kann was!

Bei Entzündungen ist zwischen akuten und chronischen Entzündungen zu unterscheiden.
Eine akute Entzündung ist Teil eines normalen Heilungsprozesses (z.B. Wundheilung) und kann durch die Ernährung nicht/kaum beeinflusst werden. Chronische Entzündungen sind Begleiterscheinungen vieler Erkrankungen und können durch eine Ernährungsumstellung und eine Veränderung des Lebensstils positiv beeinflusst werden.

01
Feb

Rote Bete • Lebensmittel des Monats • Februar 2020

Warum hat es die Rote Bete auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Die „Lady in Red“ unter den Gemüsesorten: Die Rote Bete zeichnet sich durch ihre knallrote bis pinke Farbe aus, die fröhlich die ganze Küche mitsamt der Hände bei der Verarbeitung färbt. Doch das Farbspektakel lohnt sich!

30
Jan

Scharf macht glücklich und gesund!

Dein Gesicht läuft rot an, der Schweiß steht dir auf der Stirn, du atmest hastig… Diesmal ist jedoch nicht die anstrengende Joggingrunde schuld, sondern das Chiligewürz in deinem Essen. Kann diese extreme Reaktion auf scharfes Essen überhaupt gesund sein?

30
Dez

Mandarine • Lebensmittel des Monats • Januar 2020

Warum hat es die Mandarine auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Der Nikolaus hat sie im letzten Monat gebracht und wahrscheinlich haben die meisten sie die gesamte Vorweihnachtszeit schon genossen.

22
Dez

Bluthochdruck (Hypertonie) – Essen kann was!

Bluthochdruck bedeutet, dass der Blutdruck nicht ab und zu (zum Beispiel bei Anstrengung), sondern dauerhaft erhöht ist. Einen moderaten Druck erzeugt das Herz im Zusammenspiel mit dem Widerstand der Arterien immer, wenn es Blut in den gesamten Körper pumpt. Ist der Druck permanent zu hoch, steigt die Belastung für das Herz und so leidet auf Dauer die Herz-Leistung.

17
Dez

Erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte – Essen kann was!

Cholesterin* und Triglyceride werden zu Blutfetten zusammengefasst und sind für den Körper wichtig, da sie für den Aufbau und die Funktion von Körperzellen zuständig sind. Außerdem sind sie an der Herstellung von Hormonen und Gallensäuren beteiligt. Im Blut eines gesunden Menschen kommen die Blutfette in einem bestimmten Verhältnis zueinander vor. Wenn dieses von der Norm abweicht oder die Werte insgesamt zu hoch sind, spricht man von einer Dys- oder Hyperlipidämie – oder einfach von erhöhten Fettwerten.

13
Dez

Diabetes Typ 2 – Essen kann was!

Die Erkrankung, die vielen auch als „Zuckerkrankheit“ oder einfach als „Zucker“ bekannt ist, heißt in der Fachsprache Diabetes mellitus Typ 2. Dahinter steckt, dass dauerhaft mehr Zucker im Blut gelöst ist als bei gesunden Menschen (der Fachbegriff lautet chronische Hyperglykämie).

11
Dez

Erkältung – Iss dich wieder gesund!

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – eine Erkältung macht sich breit.
Du kennst es bestimmt auch, um dich herum hallt das alljährliche Niesen und Husten durch den Raum. Und zack! Das Kratzen im eigenen Hals lässt dich die Niederlage im Kampf gegen die Erkältung spüren. Nicht schon wieder!

01
Dez

Eier • Lebensmittel des Monats • Dezember 2019

Warum hat es das Ei auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Klein, rund und strotzend vor Kraft. Das Ei begegnet uns im Alltag in den verschiedensten Formen und kriegt dennoch viel zu wenig Aufmerksamkeit. Und das völlig unberechtig...

28
Nov

Ingwer – die Superknolle

Ob in Limonaden, als Tee oder als angesagter Shot am Morgen – Ingwer ist zurzeit überall zu finden und scheint jedes Problemchen zu lösen. Ob Erkältungsbekämpfung, Schmelzen von Fettpölsterchen oder gegen Gelenkschmerzen – die Knolle scheint ein wahres Wundermittel zu sein. Doch die Herkunft und was genau im Ingwer die Superkräfte entfalten lässt, ist nicht immer ganz klar.

22
Nov

Weniger „frei von“ und lieber "mehr davon"…

Im Supermarkt sind immer mehr „frei von“-Lebensmittel zu finden. Und viele Menschen kaufen diese „frei von Laktose, Gluten, Fruktose, …“-Produkte, obwohl sie gar keine nachgewiesene Unverträglichkeit haben. Unser Rat: Iss mehr von dem, was dein Körper braucht…

12
Nov

Ernährungsberatung? Nein, danke!

Klar, nicht jeder braucht sie. Doch manchmal ist es an der Zeit, den Profi einen Blick auf die eigene Ernährung werfen zu lassen. Denn Essen kann Medizin sein. Und keine Sorge, die Zeit der Verbote und mahnenden Finger ist lange vorbei…

Liebe Leser:innen,
mit allem Respekt verwenden wir hier das gewohnte „Blog-Du“.