Blog

01
Jun

essenZielles über Johannisbeeren

Wenig Kohlenhydrate, dafür eine ordentliche Portion Vitamin C. Die säuerlich-süßen Beeren sind wahre Kämpferinnen bei der Unterstützung unseres Immunsystems. Und noch dazu haben sie grade Saison. Also höchste Zeit, die Johannisbeeren mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

26
Mai

Wissen(schaft) für alle: Fake Food und Krebsrisiko

Der Blogbeitrag enthält unaufgeforderte und unbezahlte "Werbung" wegen Buchtitelnennung.

Hochverarbeitete Lebensmittel sind Fake Food, denn sie sind durch die verschiedenen und teilweise zahlreichen Verarbeitungsschritte weit weg von einem natürlichen Lebensmittel. In dieser Studie von Fiolet et al. (2018) aus Frankreich wurde die Verbindung (Assoziation) zwischen dem Verzehr der hochverarbeiteten Lebensmittel und der Entstehung von Krebserkrankungen untersucht.

12
Mai

E 414, E 129, E 450, … – dem Kleingedruckten auf der Spur

Der Blogbeitrag enthält unaufgeforderte und unbezahlte "Werbung" wegen App-Nennung/Broschürenhinweis. 

Immer wieder finden sich auf der Rückseite von Verpackungen diese Nummern mit einem „E“ davor. Dabei handelt es sich um praktische Abkürzungen von Zusatzstoffen. Doch was versteckt sich hinter diesen verschiedenen Zusatzstoffen? Warum sind sie in so vielen Lebensmitteln zu finden und sind sie alle so schlecht, wie ihr Ruf ihnen vorauseilt?

01
Mai

Erbsen • Lebensmittel des Monats • Mai 2021

Warum haben es die Erbsen auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Dieses kugelrunde Gemüse ist vielleicht klein, aber auch oho! Wir finden, dass Hülsenfrüchte und somit auch die strahlendgrünen Erbsen nicht nur für die vegetarische oder vegane Ernährung eine Bereicherung sind, sondern auch für alle anderen Ernährungsformen. Und natürlich für das Auge!

01
Apr

Sprossen und Microgreens • Lebensmittel des Monats • April 2021

Warum haben es Sprossen und Microgreens auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Einige kennen es vielleicht aus längst vergangenen Kindergarten-Zeiten: das Ziehen von Kresse auf Watte. Uns haut das Experiment heute noch um! Aus einem trockenen Samen, der im Dunkeln eine gefühlte Ewigkeit haltbar ist, wächst mit ein bisschen Tageslicht und ausreichend Wasser in nur wenigen Tagen ... 

25
Mär

Wissen(schaft) für alle: Echtes Essen für die Gewichtsabnahme

„Appetitanregend und möglicherweise auch zum gestörten Essverhalten und zum Überessen führend.“ Das wird unseren üblichen Verdächtigen – den hochverarbeiteten Lebensmitteln, die reich an Kalorien, Salz, Zucker und Fett sind – immer wieder unterstellt. Doch einen kausalen Zusammenhang zwischen diesen Magenfüllern und Übergewicht gab es nicht, bis die Autor*innen Hall et al. (2019) in einer hochwertigen Studie (randomisiert, kontrolliert) diesen aufzeigen konnten.

22
Mär

Fake Food – Gefahrengut für den Körper

In unserem Blogpost „FAKE FOOD – IM BESTEN FALL SCHADET ES NICHT“ haben wir schon über Real Food und Fake Food geschrieben und erklärt, was den Unterschied macht. Sogenanntes Fake Food steht dabei für Lebensmittel, die ihre Bezeichnung als solche kaum verdient haben: ...

09
Mär

Fake Food – im besten Fall schadet es nicht

Bei uns kamen schon immer frische, natürliche und möglichst unverarbeitete Lebensmittel in die Tüte, auf den Teller und in unsere Rezepte. Aus der Wissenschaft bekommen wir Bestätigung, denn es wird immer deutlicher, was hochverarbeitete und unnatürliche Lebensmittel für Auswirkungen auf den Körper haben.

01
Mär

Tofu • Lebensmittel des Monats • März 2021

Der Blogbeitrag enthält unaufgeforderte und unbezahlte "Werbung" wegen Markennennung. 

Warum hat es Tofu auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Die Zeiten, als Tofu noch als alte Schuhsohle bezeichnet wurde, sind längst vorbei! Mittlerweile weiß man das Produkt aus Sojabohnen gut zu verwenden, egal ob lecker eingelegt, paniert, in einer leckeren Soße oder sogar als Dessert. Uns gefällt, ...

25
Feb

Okinawa-Diät – das Geheimnis des gesunden Alterns?

Der ungewöhnliche Name dieser Diät wurde nicht ohne Grund gewählt. Er beruht auf ihrer Herkunft, den Okinawa-Inseln, einer südjapanischen Inselgruppe. Die Einwohner*innen dieser Insel sind außergewöhnlich alt und dazu erstaunlich gesund! Wie ist das möglich? Haben sie womöglich den geheimen Jungbrunnen auf ihrer Insel versteckt?!

19
Feb

Wissen(schaft) für alle: Vergrößern der Körpergoldmasse

Gold! In jedem Körper lässt sich etwas finden, das mindestens so wertvoll ist wie Gold! Es sind die Muskeln. Sie gehören zur sogenannten „Lean Body Mass“, also der fettfreien Körpermasse, die sich durch die richtige Ernährung vergrößern lässt, wie aktuell die japanische Arbeitsgruppe Tagawa et al. (2020) in einem systematischen Review und anschließender Meta-Analyse hochwertiger Studien (RCTs) zeigen konnte.

13
Feb

Nutri-Score: Fehler im System!

Freiwillig dürfen Hersteller nun auf verpackten Lebensmitteln den Nutri-Score aufbringen. Farbenfroh und leicht verständlich soll er nicht nur gesunde Einkaufsentscheidungen erleichtern, sondern so auch die Übergewichts- und Diabetes-Welle abflachen. Schöne Idee, wäre da nicht ein Fehler im System.

01
Feb

Lauch • Lebensmittel des Monats • Februar 2021

Warum hat es Lauch auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Die eine oder der andere kennt Lauch vielleicht hauptsächlich in Kombination mit Sellerie und Karotten als „Suppengrün“ aus dem Supermarkt. Doch die grün-weißen Stangen sind mehr als das!

27
Jan

Wissen(schaft) für alle: Wer misst ist klar im Vorteil

In die Glaskugel schauen und seine Zukunft besser vorausahnen – das ist manchmal gar nicht so übel. Insbesondere dann, wenn es um die eigene Gesundheit geht. Eine Forschergruppe um Yang aus Südkorea (Yang et al. 2019) hat da etwas Erstaunliches zutage gebracht. Und eines vorab: Es geht um die inneren Werte.

01
Jan

Äpfel • Lebensmittel des Monats • Januar 2021

Warum haben es die Äpfel auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Äpfel – Liebesgrüße aus dem Garten: Verführerisch sind sie, die prallen, roten, reifen Früchte aus dem Garten – auch für die Zunge! Die Welt der Äpfel lässt keine Wünsche übrig und sie wirkt auf uns so vertraut und nah, doch ist sie manchmal doch sehr fern und unbekannt – wie Äpfel aus Neuseeland!

09
Dez

Hygge – die dänische Gemütlichkeit

Der Blogbeitrag enthält unaufgeforderte und unbezahlte "Werbung" wegen Buchtitelnennung. 

Draußen kalt, nass, stürmisch – drinnen warm und friedlich. Der Begriff Hygge ist mittlerweile weit bekannt und was dahinter steckt ist grade zur aktuellen Zeit besonders wertvoll und wichtig, damit es eine schöne Winterzeit wird. Bist du bereit?

01
Dez

Wintergewürze • Lebensmittel des Monats • Dezember 2020

Warum haben es die Wintergewürze auf Platz 1 der Lebensmittel des Monats bei uns geschafft?

Weihnachten ohne Zimt? Nicht vorstellbar, oder? Aber neben Zimt haben auch Sternanis, Kardamom und Vanille einiges zu bieten. Aus dem Grund feiern wir in diesem Monat neben dem Advent die Wintergewürze und geben einen Überblick über ihre Vorteile für unsere Gesundheit und Aspekte, die zu beachten sind.

25
Nov

Bienensterben: Kleine Helfer in großer Not!

Der Blogbeitrag enthält unaufgeforderte und unbezahlte Werbung.

Durch Maja und Willi wurde die Honigbiene schon in der Kindheit vieler eine Sympathieträgerin. Sie bestäubt nicht nur fleißig unsere bunte Blumenvielfalt, sondern auch viele Pflanzen, die wir essen wollen! Und sie schenkt uns auch noch den zuckersüßen Honig für den Frühstückstisch. Neben dieser Bienenart sind in Deutschland jedoch noch mehr als 550 wilde Bienenarten beheimatet – noch!

17
Nov

Wissen(schaft) für alle: das Hummus-Geheimnis

Endlich satt! Nicht nur in der Vorweihnachtszeit wird gesnackt. Für viele gehört eine kleine Mini-Mahlzeit am Nachmittag einfach zum Tag dazu. Die zwei Forscher Evan J. Reister und Heather J. Leidy haben in ihrer aktuellen Veröffentlichung aus diesem Jahr beschrieben, dass manche Snacks anderen etwas voraushaben. Wieso also nicht clever snacken?

11
Nov

Fermentierte Milch(getränke)

Der Blogbeitrag enthält unaufgeforderte und unbezahlte Werbung.

Die Auswahl der gesäuerten (fermentierten) Milchprodukte im Supermarkt und Biohandel ist bereits groß und wächst weiter. Gut so! Dieser Überblick hilft dir, die Unterschiede zu erkennen und beschreibt, welche wertvolle Wirkung Buttermilch, Kefir, Molke und Co. haben.

Liebe Leser:innen,
mit allem Respekt verwenden wir hier das gewohnte „Blog-Du“.