Zu einer modernen (Parodontal-)Behandlung und Prophylaxe gehört unter anderem auch eine individuelle Ernährungsberatung der Patient:innen – und dafür ist ein gutes, fundiertes Wissen über Ernährung die Basis und die richtige Ansprache der Patient:innen maßgebend.
Gut zu wissen! Diese Fortbildung teilt sich in zwei Tage auf, die einzeln oder auch zusammen gebucht werden können. Wir empfehlen die Teilnahme an beiden Tagen. Die Inhalte des ersten Tages dienen als Grundlage für den zweiten Tag.
In dieser Fortbildung erfahren Sie an Tag 1, wie Sie mit der richtigen Ernährungsberatung nicht nur die Allgemeingesundheit stärken, sondern auch orale Erkrankungen vorbeugen, eindämmen und ihre Symptome lindern können. Sie erhalten neben dem grundlegenden Ernährungswissen auch vertiefendes Fachwissen über die Zusammenhänge von Mundgesundheit und Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes Typ 2 sowie Entzündungen und die Rolle von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren.
Zusätzlich geht es an Tag 2 der Fortbildung auch um die (sensible) Ansprache und Motivation der Patient:innen sowie das Aufzeigen von einfachen und alltagstauglichen Lösungen, um das Ess- und Ernährungsverhalten und die Lebensqualität zu verbessern und langfristige Therapieerfolge zu erreichen.
Sie lernen vom Profi mit langjähriger Erfahrung in der Ernährungsberatung nicht nur das fachliche Know-how, sondern auch, wie Sie mit Freude und Spaß die Themen Essen und Ernährung in den Alltag Ihrer Patient:innen einbringen können. Anhand von Patientenfällen und Ernährungsprotokollen erfahren Sie, wie Sie die Beratung im Rahmen der neuen PA-Richtlinien in Ihr PA-Konzept integrieren und wissen anschließend, wie Sie Ihre Patient:innen (von Karies über Mundtrockenheit bis zur Parodontitis) ganzheitlich zu einer besseren Mundgesundheit begleiten. Sie erhalten außerdem hilfreiche Checklisten, Vorlagen für Essprotokolle sowie schnell umsetzbare Rezeptideen für ausgewogene Mahlzeiten. So können Sie Ihre Patienten künftig viel einfacher für eine Ernährungsumstellung sensibilisieren und ihnen ganz konkrete Empfehlungen für zu Hause mitgeben.
Am Ende der zweitägigen Fortbildung haben Sie die Informationen über Ernährung und die Ansprache sowie ein Skript, die Ihnen den zeitnahen Start der Ernährungsberatung in der zahnmedizinischen Praxis ermöglichen.
Tag 1:
Basic-Wissen Ernährung (in Theorie und Praxis)
Ernährung bei Vor- und Begleiterkrankungen
Ursachen und Ernährungstherapie von
Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln
Tag 2:
Bedeutung und Chancen
Aufbau und Inhalte der Ernährungsberatung
Ansprache und Motivation der Patient:innen
Vermittlung des neuen Wissens in Beratungsgesprächen
Von der Theorie zur Praxis: gemeinsames Zubereiten!
Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Fortbildung ist bei der Zahnärztekammer Hamburg (ZÄK) 8 Punkten je Tag anerkannt.
Datum & Uhrzeit: |
Samstag, 25. März 2023,• 09:00–16:00 Uhr |
Ort: | Zahnarztpraxis Poststraße, Poststraße 17, 20354 Hamburg |
Kosten: |
269,- € (netto) inklusive Verkostung, Unterlagen und Zertifikat |
Leitung: | Dr. Heike Niemeier, Dr. Sonja Sälzer und Dr. Wiebke Houcken |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich über den Button „Diesen Kurs buchen“ an. |
Info-Download: | Flyer „Fortbildung Zahngesundheit“ zum Download |
Stornobedingungen
Kursabsage, Änderung des Programms bzw. der Durchführung
Stornierung durch Kursteilnehmer:in
Bildquelle: © klimkin / pixabay.com
Newslekker von essenZ – Dr. Heike Niemeier & Team
Haben Sie Appetit auf regelmäßige Infos über Ernährung & Essen, um Ihren Wissenshunger zu stillen? Dann können Sie mit unserem Newslekker etwa einmal monatlich kostenlos aktuelle Informationen bekommen.
Wenn Sie sich anmelden, erreichen Sie regelmäßig folgende Neuigkeiten:
Der Newslekker kann jederzeit wieder abbestellt werden.