| Drucken |

„Die Bioimpedanzanalyse (BIA) in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)“ / Präsenzveranstaltung

Beginn:
8. Mär 2024, 12:00
Ende:
9. Mär 2024, 17:00
Kurs-Nr.:
Fobi BIA-BGF-24-1
Preis:
319,33 EUR pro Platz/Person (zzgl. MwSt.)
Ort:
Diesen Kurs buchen
Freie Plätze:
16
Trainerin:

Beschreibung

Diese Fortbildung wird zu verschiedenen Konditionen angeboten. Bitte schauen Sie dazu unten in die Tabelle „Allgemeine Information und Anmeldung“. 


„Advents-Special“: Mehr Wissen, Erfahrungen und Austausch – welch schönes Geschenk!

Bei einer Buchung am 17.12.2023 und am 18.12.2023 beträgt die Teilnahmegebühr für alle von essenZ* angebotenen Fortbildungen in Präsenz nur 270,00 € (inkl. MwSt.) und für Online-Fortbildungen nur 230,00 € (inkl. MwSt). Unser Geschenk für Sie beträgt bis zu 80,00 € und enthält große Portionen an Wissen, Erfahrungen und Austausch.

*(Gilt nicht für Fortbildungen, die von anderen organisiert werden und bei denen die Referentin aus dem essenZ-Team kommt.)


„Die Bioimpedanzanalyse (BIA) in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)“


Vom attraktiven Angebot bis zur praktischen Umsetzung in Unternehmen

Grafik zum Fortbildungsangebot

Bildquelle: essenZ
 
Unternehmen sind auf der Suche nach modernen Angeboten, die bei Mitarbeiter:innen ankommen. Die BIA (kurz für Bioelektrische Impedanzanalyse) ist so ein attraktives Angebot und kann daher als Door-Opener in Unternehmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung erfolgreich eingesetzt werden.
Für die Mitarbeiter:innen der Unternehmen dient die Analyse der Körperzusammensetzung als Eye-Opener, um in Kurzgesprächen und/oder Vorträgen mehr über Ihre eigene Gesundheit zu erfahren. In dieser Fortbildung erfahren Sie alles, um die BIA für alle Beteiligten gewinnbringend einsetzen zu können.
 
 
 
Kurzüberblick zu den Inhalten: 

(1) BIA-Basics: Sinnvolle Analyseparameter für die BIA-Messung in der BGF (Empfehlung: Für die vertiefende Interpretation von BIA-Messergebnissen wird die Fortbildung „BIA erfolgreich in der Praxis“ empfohlen.)

(2) Gelungene Zusammenarbeit mit Unternehmen und Krankenkassen

(3) Die BIA in Aktion: alles, von der Vorbereitung bis zum motivierenden Analysegespräch mit Mitarbeiter:innen

 

   

Lernziele der Fortbildung

  • Sie können Ihre Angebote für die betriebliche Gesundheitsförderung attraktiv erweitern.

  • Sie erfahren, wie Sie die Bioelektrische Impedanz-Analyse als nachgefragten „Door Opener“ in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Krankenkassen einsetzen können.

  • Sie haben einen Überblick über die notwendigen Vorbereitungen und einen reibungslosen Ablauf der BIA-Messungen in Unternehmen.

  • Sie wissen, wie die BIA-Messung technisch funktioniert und können dieses Mitarbeiter:innen in Unternehmen verständlich erklären.

  • Sie erweitern Ihr Know-How rund um die langfristige Zusammenarbeit mit Unternehmen.

  • Sie verstehen, wie Sie mit der BIA-Messung die Gesundheitsförderung im Unternehmen auf ein neues Level heben.


Inhalte der Fortbildung

 

1 – BIA-Basics: Sinnvolle Analyseparameter für die BIA-Messung in der BGF (Empfehlung: Für die vertiefende Interpretation von BIA-Messergebnissen wird die Fortbildung „BIA erfolgreich in der Praxis“ empfohlen.)
 
  • Verstehen, wie die Bioimpedanz-Analyse technisch funktioniert, und wie man Mitarbeiter:innen die Technik in einfachen Worten erklärt
  • Auswahl von BIA-Parametern, die im Rahmen der BGF sinnvoll sind 
  • Ergebnisse der Bioimpedanz-Analyse Mitarbeiter:innen verständlich erklären können
     
2 – Gelungene Zusammenarbeit mit Unternehmen und Krankenkassen

  • Die BIA als modernes und attraktives Angebot für Unternehmen und Krankenkassen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Die BIA als Door-Opener in Unternehmen
  • Die BIA als Einzelaktion oder in Kombination mit anderen Angeboten der BGF
  • Empfehlungen für die Preisgestaltung für BIA-‍Aktionen
  • Unternehmen und Krankenkassen als kompetente:r Dienstleister:in begegnen 
  • Möglichkeiten und Entwicklung einer langfristigen Zusammenarbeit
 

3 – Die BIA in Aktion: Alles von der Vorbereitung bis zum motivierenden Analysegespräch mit Mitarbeiter:innen

  • Vorbereitung einer BIA-Aktion: Tipps und Empfehlungen vom Ankündigungstext über Terminierungen bis zur Übersicht des benötigten Equipments
  • Umsetzung des Aktionstags: Tipps und Empfehlungen von der Raumgestaltung, einsetzbaren Zusatzmaterialien bis zur Vermeidung von Stolpersteinen 
  • Die BIA als Eye-Opener für Mitarbeiter:innen: motivierende Analysegespräche für die Gesundheitsförderung



Wenn Sie noch Fragen zum Kursangebot haben, dann schreiben Sie mir bitte eine Mail oder rufen uns an.

 

Allgemeine Information und Anmeldung

Die Veranstaltung umfasst 15 Unterrichtseinheiten (15 UE). Sie Teilnehmer:innen können die Teilnahmebescheinigung anschließend bei Ihrer Institution / Ihrem Verband wie DGE, VDD oder VDOE einreichen und bekommen in der Regel pro UE einen Punkt angerechnet.

Datum & Uhrzeit:    Freitag, 08. März 2024, 12.00–18.15 Uhr
Samstag, 09. März 2024, 9.00–17.00 Uhr
Ort: Die Fortbildung findet im Präsenz-Format statt.
Präsenz: Akademie am Derbypark, Baron-Voght-Straße 75 b, 22609 Hamburg (max. 25 Teilnehmende)
Kosten:
Listenpreise (Frühbuchrabatt bis 09.02.2024)
Präsenzteilnahme regulär: 380 € inkl. MwSt. (350 € inkl. MwSt. bei Frühbuchung) 
Präsenzteilnahme Verbandsmitgliedschaft* mit Nachweis: 340 € inkl. MwSt. (310 € inkl. MwSt. bei Frühbuchung) 
Präsenzteilnahme Studierende mit entsprechendem Nachweis: 300 € inkl. MwSt. (270 € inkl. MwSt. bei Frühbuchung)
 
* Verbände: VDOe, VDD, VFED, FET, Quetheb
Leitung: Dr. Heike Niemeier, Dipl.-Ökotrophologin
Anmeldung:

Bitte melden Sie sich über den Button „Diesen Kurs buchen“ an.

 

 

Stornobedingungen

Kursabsage, Änderung des Programms bzw. der Durchführung

  • Die Absage von Fortbildungskursen, z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer:innenzahl oder bei Ausfall einer Dozentin, höherer Gewalt oder gleichartiger, nicht von den Veranstalterinnen zu vertretenden Gründen, bleibt vorbehalten.
  • Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere ein Dozent:innenwechsel, werden den Kursteilnehmer:innen so rechtzeitig wie möglich mitgeteilt.
  • Es steht den Veranstalterinnen frei, hierfür geeignete Veranstaltungen auch online stattfinden zu lassen. Die Entscheidung liegt im Ermessen der Veranstalterinnen.
  • Müssen Kurse abgesagt werden, wird die bezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

Stornierung durch Kursteilnehmer:in

  • Angemeldete Personen haben die Möglichkeit, einen bereits gebuchten Kurs schriftlich zu stornieren. Mündliche Absprachen sind ausgeschlossen.
  • Bei Stornierungen durch die angemeldete Person ab zwei Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig.
  • Ein Rücktritt oder eine Kündigung nach Beginn der Veranstaltung ist ausgeschlossen. Erscheint die angemeldete Person nicht zu der Veranstaltung, ohne rechtzeitig storniert zu haben, steht die Kursgebühr den Veranstalterinnen in voller Höhe zu.
  • Abweichende Rücktrittsfristen sind möglich. Diese sind bei den jeweiligen Veranstaltungen ausgewiesen.

Diesen Kurs buchen: „Die Bioimpedanzanalyse (BIA) in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)“ / Präsenzveranstaltung

Einzelpreis




Anmeldende Person

Namen Teilnehmer

Rechnungsanschrift

* notwendige Angaben

Kategorie