
Typ-2-Diabetes
Der Typ-2-Diabetes mellitus ist eine ernährungsabhängige Stoffwechselerkrankung. Das bedeutet, dass die Ernährung bei der Entstehung und bei der Behandlung eine große Bedeutung hat, da sie den Stoffwechsel in die eine (verbessernde) oder andere (verschlimmernde) Richtung lenken kann.
Der Typ-2-Diabetes mellitus entsteht meist dann, wenn die tägliche Bewegung/Sport und die Art und Menge des Essens nicht zusammenpassen.
Beispiel 1:
Es werden (viel) mehr Kalorien gegessen als verbrannt werden, wodurch ein Übergewicht entsteht – und in der Folge Typ-2-Diabetes.
Beispiel 2:
Es werden die falschen Kalorien – oft zu viele Kohlenhydrate – verzehrt, die aber nicht durch Bewegung/Sport abgebaut werden. Meistens verfettet dann unbemerkt die Leber – und in der Folge entsteht der Typ-2-Diabetes.